Statement Grundsteuer C

Zur aktuellen Diskussion um die Einführung einer Grundsteuer C auf Initiative der Grünen erklärt der Sprecher der Stadtgestalter Leipzig, Michael Rücker: „Bauherren bzw. Grundstückseigentümer wollen üblicherweise zügig bauen, um selber einzuziehen, zu vermieten oder zu verkaufen.

Es gibt viele Faktoren, die dazu führen, dass nicht gebaut wird: hohe Zinsen, hohe Baukosten, keine verfügbaren Handwerker, keine Finanzierung durch Banken, mangelnde Nachfrage auf Käuferseite, strategische Bevorratung und viele mehr. In seltenen Fällen auch die Erwartung, das Grundstück spekulativ weiterzuverkaufen.

Alle Eigentümer deswegen über einen Kamm zu scheren, um dem Stadtsäckel Geld zu verschaffen, löst diese Probleme nicht, sondern verteuert das spätere Wohnen weiter. Zumal die Stadt, wenn es in der Idee der Grünen tatsächlich um mehr Wohnungsbau ginge, auch erstmal die eigenen brachliegenden Grundstücke bebauen könnte.

Letzten Endes wird auch eine Grundsteuer C auf den endgültigen Nutzer umgelegt. Ich kann allen, die eine Grundsteuer C fordern, nur das Gespräch anbieten, um über die Situation aufzuklären, denn wir kommen nur gemeinsam zu neuen und bezahlbaren Wohnungen.“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert